Ansichtsbeispiele für Holzterrassen - Jede Holzterrasse hat Ihren persönlichen Charme - sehen Sie selbst:
Entspannter Feierabend auf der eigenen Holzterrasse
Terrassendielen aus Holz - für Charme, Ästhetik und Natürlichkeit
In der Sonne liegen und entspannen, Feierabend oder Wochenende genießen, Grillen mit Freunden – die eigene Holzterrasse ist dafür wunderbar geeignet. Eine Holzterrasse lädt zum Relaxen und gemütlichen Beisammensein ein.
Holzdielen oder Holzfliesen strahlen Charme und Natürlichkeit aus und fügen sich optisch ansprechend in den umliegenden Garten ein. Die gebräuchlichsten Holzarten für ein Terrassendeck sind Lärche, Bangkirai, Garapa oder auch Robinie. Diese Hölzer sind besonders witterungsbeständig und langlebig. Als Nadelholz ist Lärchenholz die erste Wahl und neben über 15 weiteren Holzarten vorhanden. Bei fachgerechter Verlegung und Pflege besitzen Holzterrassen aus Lärche eine Haltbarkeit von vielen Jahren.
Aktuell im Trend sind auch WPC-Terrassendielen (Wood Polymer Composite). Sie bestehen aus einer Kombination aus Holzfasern, Kunststoffen und Additiven. In WPC werden die Vorteile von Holz und Kunststoff vereint. Die natürlich wirkenden, rutschhemmenden, splitterfreien und zu 100% recyclingfähigen Terrassendielen können mit allen handelsüblichen Holzbearbeitungswerkzeugen gesägt, gefräst oder gebohrt werden. Die Terrassendielen sehen ähnlich wie Holz aus, haben aber die pflegefreien Eigenschaften des Kunststoffs. Somit ist die aufwendige Pflege der Holzterrasse Vergangenheit – Sie reinigen die Terrasse einfach mit einer Bürste.
Lassen Sie sich zu Ihrer Terrasse ausführlich von unserem kompetenten Team beraten. Wir zeigen Ihnen alle Vorteile des möglichen Terrassenbelags auf. Gerne erfüllen wir Ihre Wünsche und besorgen Ihnen auch die außergewöhnlichsten Holzarten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Terrassendielen aus Holz sind haltbar, ästhetisch und anspruchsvoll.
- Holzterrassen bieten Ihnen einen Ort der gemütlichen Entspannung.
- WPC-Terrassendielen sind natürlich, rutschhemmend, splitterfrei und zu 100% recyclingfähig.
- In Ihrer Region: Naumburg, Leipzig, Weißenfels, Eisenberg, Merseburg und Halle
Holzterrassen - Neben der natürlichen Optik stehen viele überzeugende Vorteile
Sie sind langlebig, pflegeleicht und ebenfalls leicht zu verlegen / zu bauen. Neben den angenehmen natürlichen Farbtönen, spricht das ebenso angenehme Fußgefühl ganz klar für eine Terrasse aus Holz.
Holz-Terrassen & Terrassendielen aus Holz
Genießen Sie natürlich - auf Holzterrassen oder Holzdecks von HBH Naumburg
Das warme und natürliche Gefühl von Holz unter den Füßen ist unvergleichlich. Mit Terrassendielen aus Holz holen Sie sich die natürlichste Verbindung zwischen Haus und Garten und erweitern Ihren Wohnraum bis hinein ins Grüne. Egal für welche Sorte Holz Sie sich entscheiden, das Naturmaterial Holz speichert an heißen Sommertagen genau das richtige Maß an Wärme und fühlt sich auch bei kühlem Wetter angenehm an – ein komfortabler und behaglicher Auftritt.
Zu den beliebten und bekannten Holzarten nicht nur in der Region rund um Naumburg, Leipzig, Weißenfels, Eisenberg, Merseburg und Halle zählen u. a. Lärche, Douglasie, Bangkirai und Garapa. Hierzu erhalten Sie im Fachhandel eine Vielzahl an Alternativen zu Tropenhölzern wie zum Beispiel Robinie und Thermoesche.
Die Holzarten
Die gängigen Holzarten für Terrassen & Terrassendielen im Überblick:
- Bangkirai
- Cumaru
- Douglasie
- Lärche
- Sibirische Lärche
- Fichte
- Garapa
- Ipe
- Kiefer
- Mandioqueira
- Massaranduba
- Thermoesche
- Thermokiefer
Eigenschaften
Thermische Eigenschaften
Holz ist elastisch und heizt sich bei direkter Sonneneinstrahlung weniger stark auf als Steinterrassen. Attraktiv gerade im Herbst: Die Holzdielen halten die Wärme länger und strahlen selbst nach Sonnenuntergang die angenehme Wärme wieder zurück.
Reinigung
Schnell und unkompliziert zu säubern
Für die Reinigung genügt es die Terrassendielen mit Seifenlauge zu schrubben. Im Anschluss spülen Sie diese einfach mit klarem Wasser ab.
Haltbarkeit
Lange Haltbarkeit
Terrassen aus Beton oder Fliesen können leicht Frostschäden erleiden, bröckeln und porös werden. Eine Terrassendiele aus Holz hingegen hält der Witterung von Natur aus Stand. Wählen Sie das Material für Ihre Holzterrasse sorgfältig aus und sorgen für einen konstruktiven Holzschutz.
Aufbau & Montage
Holz lässt sich leicht verarbeiten
Professioneller Aufbau von Fachmann nicht zwingend notwendig- Holzterrassen sind schnell und einfach selbst gebaut
Anders als bei Terrassen aus Stein oder Platten ist kein massives Fundament notwendig. Eine Terrasse aus Holz kann auch nachträglich angebaut und individuell gestaltet werden. So lassen Sie zum Beispiel verschiedene Ebenen errichten oder freischwebende Konstruktionen schaffen.
Pflege
Pflegen Sie das Holz Ihrer Terrassendielen und Sie haben lange Freude daran.
Risse im Holz werden sich auch nach dem Anstrich kaum vermeiden lassen, denn als Naturprodukt arbeitet Holz noch längere Zeit nach. Doch keine Sorge, in den überwiegenden Fällen sind Risse ganz unbedenklich.
Je nach Holzart sollten Sie dabei folgende Eigenschaften berücksichtigen:
- Douglasie: Hartes Holz, gute Witterungsfestigkeit, sehr geringe Saugfähigkeit für Wasser
- Fichte: Leicht anstreichbar, geringe Neigung zum Reißen, trocknet gut, lässt sich beizen
- Kiefer: Leicht zu lasieren, zu lackieren und zu streichen, lässt sich beizen, teils recht harzhaltig
- Lärche: Sehr hartes Holz, hohe Witterungsfestigkeit, geringes Quellverhalten
- Robinie: Hartes Holz, elastisch, neigt zum Reißen, schlecht zu imprägnieren
WPC-Terrassendielen - Perfektion und wunderschön
Pflegeleicht - innovativ - natürlich - WPC-Terrassendielen
Ihr kompetenter Fachpartner für WPC-Terrassendielen in der Region Naumburg, Leipzig, Weißenfels, Eisenberg, Merseburg und Halle - wir bieten eine große Auswahl an WPC-Terrassendielen in den verschiedenen Dekoren an.
Wood Plastic Composites - WPC-Terrassendielen
Terrassendielen aus Wood Plastic Composite (WPC) - das Richtige für alle, denen Umwelt und Ressourcenschutz am Herzen liegen
Die Dielen bestehen zu einem hohen Anteil aus recycelten Materialien. Sie sind Verbundwerkstoffe aus Holzbestandteilen, thermoplastischen Kunstoffen. Der Holzanteil liegt zumeist bei bis zu 70%. Gegenüber echten Hölzern haben WPC-Produkte viele Vorteile. Unter anderem neigen sie nicht zum Reißen und Splittern. Auch sind sie wetterfest und einfach zu reinigen. Darüber hinaus garantieren die Hersteller eine hohe Lebensdauer. Optisch unterscheiden sich die Ökoplanken kaum von Echtholzböden.
Durch die Einfärbbarkeit der Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe haben Sie bei der Farbwahl Ihrer neuen WPC-Terrasse einen wesentlich größeren Gestaltungsspielraum als bei Holzterrassen.
Wichtig! Beim Aufbau der Terrassen-Unterkonstruktion und der Verlegung ist zu beachten:
Die Biegefestigkeit fällt gegenüber Hölzern geringer aus.
Da ist der Wurm NICHT drin
Ganz klarer Vorteil gegenüber Holzterrassen: Dank einer hohen Dichte sind WPC-Produkte gut vor Insektenbefall geschützt.
WPC-Diele und Ihre Vorteile“ kurz & knackig“
- Einsetzbar für architektonisch anspruchsvolle und großflächige Verlegung
- Natürliche Holzoptik auch für Großflächen
- Gewellte Oberfläche, täuschend echt einer natürlichen Holzoberfläche in vielen Farbvarianten
- barfußfreundlich und splitterfrei
- rutschfest auch bei Nässe
- verlege- und pflegeleicht (ohne Streichen oder Ölen), das spart Zeit und Geld
- Holz aus der nachhaltigen Forstwirtschaft
- tropenholzfrei (zertifizierte nach PEFC)
Exklusive Vorteile auf einen Blick
- Verlegeplanung von Terrassen und Terrassendielen
- designStudio für Terrassen zur virtuellen Verlegung von Terrassendielen und Holzterrassen
- Verlegung von Terrassen und Terrassendielen - Montage/Verlegung von Terrassen, durch Handwerkervermittlung
- Farben, Lasuren und Pflegemittel
- Große Ausstellung im Bereich Sichtschutz, Zäune, Terrassendielen, Gartenhäuser und Kinderspielgeräte
- Lieferung zum Beispiel in folgende Regionen: Naumburg, Leipzig, Weißenfels, Eisenberg, Merseburg und Halle
Reinigung
Schnell und unkompliziert zu säubern
Groben Schmutz wie Blätter oder Dreck entfernen Sie einfach mit einem Besen. Reinigen Sie Ihre Dielen mit warmem Wasser und einer Bürste. Sollten Sie dem Wasser Reinigungsmittel hinzufügen, spülen Sie Ihre Terrasse anschließend mit klarem Wasser ab.
„Gardenoffice“ – Homeoffice im Gartenhaus – von der Idee zur Realität
Das Homeoffice ist als Arbeitsform ein Mix aus Präsenz an der Arbeitsstätte und dem Arbeiten zu Hause, sprich im privaten Umfeld. Homeoffice hat eine ganz neue Bedeutung bekommen. Es wurde zwar nicht neu erfunden, allerdings vom Gesetzgeber klarer definiert. Ob notdürftig am Küchentisch, ob in der Computerecke im Schlafzimmer oder ob im separaten Arbeitszimmer – das Homeoffice erhielt seit 2021 viele neue Facetten.„Für das Arbeiten Zuhause gibt es eine ebenso elegante wie praktische Lösung – den Geräteschuppen, ein Blockhaus oder einen Pavillon auf dem Grundstück. Das schon vorhandene Gartenhaus lässt sich mit etwas Können und Geschick recht problemlos umfunktionieren. Wer hingegen noch kein Gartenhäuschen hat, der kann Ideen entwickeln und sich im Holzfachhandel dazu fachlich beraten lassen“, erfährt man bei HBH Holz- und Baustoffhandel Naumburg GmbH aus Naumburg.
HBH Holz- und Baustoffhandel Naumburg GmbH aus Naumburg weiter: „Ziel ist das „Gardenoffice“ außerhalb des Wohnbereiches und dennoch in wenigen Schritten erreichbar.“
HBH Holz- und Baustoffhandel Naumburg GmbH: Kleine Sachkunde zu Gartenhäusern mit Haustyp und Gartenhausdach
HBH Holz- und Baustoffhandel Naumburg GmbH aus Naumburg erklärt: „Der Charakter eines Gartenhäuschens, regional auch Gartenlaube genannt, ist ein vorübergehender Aufenthalt im Gegensatz zum darin dauerhaften Wohnen – also geradezu ideal zur Nutzung als Homeoffice."
HBH Holz- und Baustoffhandel Naumburg GmbH aus Naumburg fügt hinzu: „Das Blockhaus, auch Blockhütte genannt, ist ein in der Blockbauweise errichtetes Gebäude, dessen Wände aus übereinanderliegenden rohen oder bearbeiteten Holzstämmen bestehen.“
- Der Pavillon ist ein leichtes freistehendes Bauwerk im Garten mit der baulichen Besonderheit eines vorspringenden Gebäudeteils.
- Die Eigenart eines Pultdach Gartenhauses ist seine Dachform, die vergleichbar mit dem Pult eine schiefe Ebene bildet. Die geneigte Dachseite wird als Witterungsschutz zur Wetterseite hin ausgerichtet
- Das Flachdach auf der Gartenlaube hat eine Dachneigung von zehn Grad und weniger.
- Beim Schleppdach erweitert eine zusätzliche geneigte Dachfläche das Hauptdach über die Traufe hinaus.
Geräteschuppen wird zur Wohlfühloase, HBH Holz- und Baustoffhandel Naumburg GmbH erklärt wies geht:
„Ob Pultdach Gartenhaus oder Pavillon, ob Laube oder Häuschen; das schon vorhandene Holzgebäude kann mit Kreativität, Geschick und Ideen zu einem funktionalen Homeoffice umgerüstet werden. Strom ist mit Lichtschalter und Steckdose vorhanden. Damit lässt sich viel machen. Das gilt auch für die Ausstattung mit Bodenbelag und Wanddämmung. Die übliche Holztür wird durch eine Glastür ersetzt. Sofern das Flachdach beziehungsweise Schleppdach bislang nicht ganz wasserdicht war, muss stellenweise nachgearbeitet, anders gesagt, das Dach abgedichtet werden“, so HBH Holz- und Baustoffhandel Naumburg GmbH aus Naumburg.
HBH Holz- und Baustoffhandel Naumburg GmbH fügt hinzu: „Beim Neubau eines Gerätehauses zur Nutzung als Homeoffice kann so wie beim Hausbau überlegt und geplant werden – nur eine Nummer kleiner und zweckentsprechend für das zukünftige Büro zu Hause.“
Homeoffice im Gartenhaus – die ideale Work-Life-Balance
In der jüngeren Vergangenheit hat sich das temporäre Arbeiten im Homeoffice aus verschiedener Sichtweise als positiv erwiesen – Stichpunkte flexible Arbeitszeit, reduziertes Berufspendeln, Videokommunikation, Umwelt, Klima und und und.
Ein weiterer Aspekt ist die verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Privat. Die Berufstätigkeit beider Erziehenden lässt sich mit dem Arbeiten im Gardenoffice deutlich besser koordinieren. Die Aufsichtsperson ist zu Hause und arbeitet dennoch ganz ungestört in ihrem Homeoffice.
Digitalisierung und Arbeiten in Gartenhäusern mit mobilen Endgeräten
HBH Holz- und Baustoffhandel Naumburg GmbH aus Naumburg: „Zu den Vorteilen für das Arbeiten im Gardenoffice gehört die Kommunikation mit mobilen Endgeräten. Die Akkus von Festnetz, Notebook und Smartphone werden im Haus aufgeladen. Stromanschluss für Fax und Drucker ist im Gardenoffice vorhanden, ebenso für eine Schreibtischlampe sowie für die Standheizung. Steckdosenverteiler, Kabeltunnel, Kabelpritsche sowie Kabelklemmen bündeln die Kabelvielfalt und sorgen für Sicherheit auf dem Erdboden. Der Internetempfang ist vergleichbar gut wie im Wohngebäude nebenan.
Kurz gesagt: Ein Gardenoffice lässt sich ebenso gut ausstatten und einrichten wie das getrennte Arbeitszimmer im Eigenheim. Und - ein außerhäusliches Gardenoffice ist steuerlich ebenso abzugsfähig wie das Arbeitszimmer als anteilige Nutzfläche im Wohngebäude.“
Fazit von HBH Holz- und Baustoffhandel Naumburg GmbH zum Gerätehaus in Homeoffice umfunktionieren
- Gartenhäuser ganz allgemein lassen sich mit einem überschaubaren Aufwand zum Gardenoffice als einer eigenen Form des Homeoffice umwandeln.
- Wenn in dem Wohnhaus kein Platz für ein separates Homeoffice vorhanden ist, dann bietet es sich geradezu an, den dringend benötigten Nutzraum mit einem Gardenoffice zu erweitern.
- Die von der Größe her überschaubaren Häuschen im Garten sind allesamt aus Holz gebaut.
- An diesem Punkt kommt der Holzfachhandel mit seinem breiten Angebot und der qualifizierten Beratung des Fachpersonals ins Spiel.
- Häuser für den Garten sind in vielfältigen Ausführungen und Varianten verfügbar – teilweise werden sie auch individuell angefertigt.
Im örtlichen beziehungsweise regionalen Holzfachhandel Ihres Vertrauens werden Ihnen alternative Lösungen rund um ein Gardenoffice angeboten. Ob schon vorhanden oder ob als Neubau – Sie erhalten ein Rundum-sorglos-Paket von der ersten Planung bis zum schlüsselfertigen Bezug des Gardenoffice.
HBH Holz- und Baustoffhandel Naumburg GmbH berät Sie gerne und bietet Ihnen kompetente Antworten auf all Ihre Fragen rund die Themen Gartenhäuser und Umbau oder Neubau auf Ihre Bedürfnisse angepasst. HBH Holz- und Baustoffhandel Naumburg GmbH ist Ihr Fachmann in der Region Naumburg, Weißenfels, Apolda. Wir stehen Ihnen als erfahrener Partner gern mit Rat und Tat zur Seite. Und wenn Sie Ideen und Inspiration benötigen, sind Sie bei uns auch an der richtigen Stelle.
Kommen Sie zu uns nach Naumburg wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Der HBH-Service rund um Garten, Terrasse, Zaun u. Carport:
- HBH-designStudio Terrassen zur Planung und Darstellung Ihrer neuen Terrasse
- Stilberatung für die optimale Umsetzung Ihres Gartenprojekts
- Lieferservice: Lieferung und Anlieferung von Terrassen, Zaun, Sichtschutz oder Carports in der Region Naumburg, Leipzig, Weißenfels, Eisenberg, Merseburg und Halle
- Pflegemittel und das passende Zubehör
- Montage und Verlegung von Terrassen und Terrassendielen durch Handwerkervermittlung
- Aufbau und Montage von Zäunen, Kinderspielgeräten u. Carports
- Beratung im Fachgeschäft: Wir nehmen uns gern die Zeit für Sie und beraten Sie fachlich und professionell
- Bargeldlose Zahlung